Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Über die Datenschutzrichtlinie

Zweck der Datenschutzrichtlinie von Alenka d.o.o. (im Folgenden: „Datenschutzrichtlinie“) ist es, die Nutzer der Dienstleistungen von Alenka d.o.o. und andere Personen (im Folgenden auch: „Betroffene“) über die Zwecke und die Grundlage der Verarbeitung personenbezogener Daten durch Alenka d.o.o., Loška cesta 2, 1358 Log pri Brezovici, Slowenien (im Folgenden: „Unternehmen“) sowie die Rechte der Betroffenen in diesem Bereich zu informieren.

Das Unternehmen legt besonderen Wert auf die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten. Alle übermittelten personenbezogenen Daten werden vertraulich behandelt und nur zu dem Zweck verwendet, für den sie übermittelt wurden. Wir verwalten Ihre personenbezogenen Daten mit größter Sorgfalt und in Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen und den höchsten Standards ihrer Verarbeitung. Für die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten sorgen wir unter anderem durch geeignete organisatorische Maßnahmen, Arbeitsverfahren, fortschrittliche technologische Lösungen und externe Fachleute, um Ihre personenbezogenen Daten so effektiv wie möglich zu schützen. Dabei verwenden wir ein angemessenes Schutzniveau und vernünftige physische, elektronische und administrative Maßnahmen, um die gesammelten Daten vor unbeabsichtigter oder unrechtmäßiger Zerstörung, Verlust, Veränderung, unbefugter Offenlegung personenbezogener Daten oder unbefugtem Zugriff auf personenbezogene Daten, die übertragen, gespeichert oder anderweitig verarbeitet wurden, zu schützen.

Diese Datenschutzrichtlinie erläutert zudem die Einwilligung, die Sie für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erteilt haben.

In der Datenschutzrichtlinie sind gemäß der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Verkehr solcher Daten sowie zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (im Folgenden: „Allgemeine Datenschutzverordnung“) folgende Informationen enthalten:

  • Kontaktinformationen des Unternehmens,
  • die Zwecke, Grundlagen und Arten der Verarbeitung der verschiedenen Arten personenbezogener Daten von Betroffenen,
  • die Dauer der Speicherung der verschiedenen Arten personenbezogener Daten,
  • die Rechte der Betroffenen in Bezug auf die Verarbeitung personenbezogener Daten,
  • das Recht auf Beschwerde bezüglich der Verarbeitung personenbezogener Daten,
  • die Gültigkeit der Datenschutzrichtlinie.
  1. Personenbezogene Daten, die vom Unternehmen gesammelt werden Wenn Sie nur die Website besuchen, sammeln wir nur Daten über Cookies. Wenn Sie Nutzer der Dienstleistungen oder Kunde der vom Unternehmen angebotenen Dienstleistungen sind, sammeln wir auch andere personenbezogene Daten, die wir für die Erbringung der von Ihnen bestellten oder genutzten Dienstleistungen benötigen. Diese personenbezogenen Daten sind:
  • Vor- und Nachname
  • Kontakt-E-Mail-Adresse
  • Kontakttelefonnummer
  • IP-Adresse
  • Daten zur Erstellung eines Angebots basierend auf Ihrer Anfrage (Ihre Adresse, Steuernummer).
  1. Verantwortlicher für die personenbezogenen Daten Der Verantwortliche für die personenbezogenen Daten, die gemäß dieser Datenschutzrichtlinie verarbeitet werden, ist Alenka d.o.o., Loška cesta 21, 1358 Log pri Brezovici.

  2. Kategorien von betroffenen Personen, deren personenbezogene Daten verarbeitet werden Diese Datenschutzrichtlinie richtet sich an alle, die unsere Dienstleistungen bestellt und/oder nutzen oder eine Anfrage gestellt haben, sowie an diejenigen, die unsere Website besuchen.

  3. Zwecke der Verarbeitung und Grundlage für die Verarbeitung der Daten

5.1. Verarbeitung auf Grundlage eines Vertrages: Im Rahmen der Ausübung vertraglicher Rechte und der Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen verarbeitet das Unternehmen Ihre personenbezogenen Daten für folgende Zwecke: Identifikation der betroffenen Person, Erstellung von Angeboten, Vertragsabschluss, Bereitstellung der bestellten Dienstleistungen, Benachrichtigung über Änderungen, zusätzliche Details und Anweisungen zur Nutzung der Dienstleistungen, Lösung von technischen Problemen, Einwänden oder Reklamationen, Abrechnung von Dienstleistungen sowie für andere Zwecke, die zur Durchführung oder dem Abschluss des Vertragsverhältnisses zwischen dem Unternehmen und der betroffenen Person erforderlich sind.

Bei der Abrechnung von Dienstleistungen erheben und verarbeiten wir zusätzlich Ihre Adresse zur korrekten Ausstellung von Rechnungen gemäß den steuerlichen Vorschriften.

5.2. Verarbeitung auf Grundlage des Gesetzes: Aufgrund berechtigter Interessen verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten zur Aufdeckung und Verhinderung betrügerischer Nutzung und Missbrauch von Dienstleistungen, außerdem zur Sicherstellung der stabilen und sicheren Funktion unseres Systems und unserer Dienstleistungen, sowie zur Durchführung von Maßnahmen der Informationssicherheit, zur Erfüllung von Qualitätsanforderungen und zur Aufdeckung technischer Mängel in Systemen und Dienstleistungen.

Aufgrund berechtigter Interessen verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten auch für Zwecke der Zwangsvollstreckung und der gerichtlichen sowie außergerichtlichen Eintreibung von Forderungen.

Gemäß der Allgemeinen Datenschutzverordnung kann das Unternehmen im Falle des Verdachts auf Missbrauch personenbezogene Daten im angemessenen und verhältnismäßigen Umfang zur Identifizierung und Verhinderung möglicher Betrügereien oder Missbräuche verarbeiten und diese gegebenenfalls auch an andere Anbieter solcher Dienstleistungen, Geschäftspartner, Polizei, Staatsanwaltschaft oder andere zuständige Behörden weitergeben. Um zukünftigen Missbrauch oder Betrug zu verhindern, können Daten zur Geschichte festgestellter Missbräuche oder Betrügereien, die in Verbindung mit einer betroffenen Person stehen, wie zum Beispiel Daten über das Kundenverhältnis sowie die IP-Adresse, noch fünf Jahre nach Beendigung des Geschäftsverhältnisses gespeichert werden.

5.3. Verarbeitung auf Grundlage der Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten: Die Verarbeitung von Daten kann auch auf Ihrer Einwilligung beruhen, die Sie dem Unternehmen erteilt haben.

Die Einwilligung kann beispielsweise die Benachrichtigung über Angebote, Vorteile und Verbesserungen der vom Unternehmen angebotenen Dienstleistungen umfassen. Ziel solcher Benachrichtigungen ist es, die Dienstleistungen so weit wie möglich auf Ihre Bedürfnisse und Wünsche abzustimmen und deren Nutzwert für Sie zu erhöhen. Benachrichtigungen erfolgen über die Kanäle, die Sie in Ihrer Einwilligung ausgewählt haben. Sie können die Benachrichtigungen jederzeit widerrufen, und zwar auf die Weise, die in dieser Datenschutzrichtlinie festgelegt ist.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen oder ändern, auf dieselbe Weise, wie Sie sie erteilt haben, oder auf eine andere Weise, wie sie in dieser Datenschutzrichtlinie festgelegt ist, wobei sich das Unternehmen das Recht zur Identifizierung des Kunden vorbehält. Die Änderung der Einwilligung kann auch per E-Mail an alenka@copatekupi.sioder per schriftlichem Antrag an die Geschäftsadresse des Unternehmens erfolgen.

Der Widerruf oder die Änderung der Einwilligung bezieht sich nur auf die Daten, die aufgrund Ihrer Einwilligung verarbeitet werden. Ihre letzte erteilte Einwilligung ist für uns maßgeblich. Der Widerruf der Einwilligung stellt kein Rücktrittsrecht im Geschäftsverhältnis des Betroffenen mit dem Unternehmen dar.

Daten, für die Ihre Einwilligung erteilt wurde, werden ohne Widerruf bis zu zwei Jahre nach Beendigung des Geschäftsverhältnisses mit dem Unternehmen verarbeitet.

  1. Einschränkungen bei der Weitergabe personenbezogener Daten Wenn nötig, beauftragen wir andere Unternehmen und Einzelpersonen mit der Durchführung bestimmter Aufgaben, die zur Erbringung unserer Dienstleistungen beitragen. In diesem Fall kann das Unternehmen personenbezogene Daten an solche sorgfältig ausgewählten externen Auftragsverarbeiter weitergeben, die mit dem Unternehmen einen Vertrag über die Verarbeitung personenbezogener Daten oder eine gleichwertige Vereinbarung oder ein anderes verbindliches Dokument (im Folgenden: „Vertrag über die Verarbeitung“) abschließen. Externe Auftragsverarbeiter dürfen diese Daten nur in dem Umfang verwenden, der für den jeweiligen Zweck erforderlich ist. Der externe Auftragsverarbeiter darf diese Daten nicht für andere Zwecke verwenden und muss mindestens alle Datenschutzstandards einhalten, die durch geltendes Recht vorgesehen sind. Externe Auftragsverarbeiter sind vertraglich verpflichtet, die Vertraulichkeit Ihrer personenbezogenen Daten zu wahren.

Das Unternehmen gibt personenbezogene Daten auch an die zuständigen staatlichen Behörden weiter, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist. Alenka d.o.o. wird beispielsweise auf Anforderungen von Gerichten, Strafverfolgungsbehörden und anderen staatlichen Stellen reagieren, die auch staatliche Behörden eines anderen EU-Mitgliedstaats umfassen können.

  1. Aufbewahrungsdauer der personenbezogenen Daten Die Aufbewahrungsdauer der Daten ist je nach Kategorie der einzelnen Daten festgelegt. Wir speichern die Daten nur so lange, wie es für den Zweck erforderlich ist, zu dem sie erhoben oder weiterverarbeitet wurden oder bis die Verjährungsfristen für die Erfüllung von Verpflichtungen oder die gesetzlich vorgeschriebene Aufbewahrungsfrist abgelaufen sind.

Abrechnungsdaten und damit verbundene Kontaktdaten der betroffenen Personen können für die Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen bis zur vollständigen Zahlung der Dienstleistung oder bis zum Ablauf der Verjährungsfrist für die jeweilige Forderung gespeichert werden, die gesetzlich von einem bis fünf Jahren reichen kann. Rechnungen werden zehn Jahre nach Ablauf des Jahres, auf das sich die Rechnung bezieht, gemäß den Gesetzen zur Mehrwertsteueraufbewahrung gespeichert.

Andere Daten, die wir auf der Grundlage Ihrer Einwilligung erhoben haben, werden für die Dauer der Geschäftsbeziehung und weitere zwei Jahre nach deren Beendigung gespeichert, es sei denn, das Gesetz sieht eine längere Aufbewahrungsfrist vor. Wenn eine betroffene Person, die ihre Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten erteilt hat, keine Geschäftsbeziehung mit uns eingegangen ist, gilt ihre Einwilligung für zwei Jahre ab ihrer Erteilung oder bis zum Widerruf.

  1. Ihre Rechte als betroffene Person Die betroffenen Personen haben folgende Rechte:
  • Das Recht, eine Bestätigung zu verlangen, ob ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden.
  • Das Recht, Zugriff auf ihre personenbezogenen Daten zu erhalten.
  • Das Recht auf Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger personenbezogener Daten.
  • Das Recht auf Löschung ihrer personenbezogenen Daten (Recht auf Vergessenwerden).
  • Das Recht, der Verarbeitung personenbezogener Daten zu widersprechen.
  • Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung.
  • Das Recht auf Datenübertragbarkeit.
  • Das Recht auf Widerruf der Einwilligung.
  1. Kontaktinformation Für die Ausübung Ihrer Rechte oder bei Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten wenden Sie sich bitte an uns per E-Mail an alenka@copatekupi.si oder schriftlich an die Geschäftsadresse von Alenka d.o.o.